Inhaltsbereich

06.05. KulturGeschichten: Zwischen Astrologie, Sammelleidenschaft und Luthertum: Der berühmte Kanzelredner Paul Röber (1587–1651) aus Wurzen

Di., 06.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
iCalendar Standort anzeigen

Vortrag von Dr. Berit Wagner

1587 in Wurzen geboren, stieg Paul Röber zu einem der einflussreichsten lutherischen Theologen seiner Zeit auf. Als Wittenberger Hofprediger und Professor sowie Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises war er für seine mitreißenden Kanzelreden berühmt. Doch Röber war mehr als ein Prediger: Fasziniert von Astrologie, antiken Geheimlehren und Sammlerkultur, pflegte er enge Kontakte zu Gelehrten wie dem halleschen Arzt Laurentius Hoffman, Leibarzt von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen und Begründer der ältesten bekannten privaten Kunst- und Wunderkammer Mitteldeutschlands.

Die Veranstaltung findet im Kulturhistorischen Museum statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Aufgrund beschränkter Plätze bitten wir um Voranmeldung per Mail an museum@wurzen.de oder telefonisch unter 03425/8560405.



Rubrik
Vorträge / Lesungen / Diskussionen

Veranstaltungsort
Kontor im Museum Wurzen
Domgasse 2
04808 Wurzen
Veranstalter
Kulturhistorisches Museum mit Ringelnatz-Sammlung
Domgasse 2
04808 Wurzen
Kontaktdaten
Telefon: 03425 8560405
E-Mail:
Homepage: www.kultur-wurzen.de/museum-wurzen/

Porträt Röber, 1634 © Virtuelles Kupferstichkabinett

zurück